AKTUELLES

15. Elternbrief
Details zum weiteren Verlauf der nächsten Schulwochen bekannt - hier nun von meiner Seite die für unsere Schulgemeinschaft relevanten Details. Mehr...

14. Elternbrief
Distanzunterricht, Klassenarbeiten und Klausuren Der Distanzunterricht wird vorerst bis Ende Januar andauern. Mehr...
Mehr Raum. Mehr Zeit. Mehr Möglichkeiten.
Anmeldewoche für Klasse 5
Mo. 01.02.—Fr. 05.02. 2021
Die Anmeldungen können wir in diesem Jahr leider nicht persönlich bei uns in der Schule vornehmen.
Sie bekommen über die Grundschulen unsere Anmeldemappe. Bitte bearbeiten Sie die dort enthaltenen Unterlagen. Wenn möglich, legen Sie eine Kopie der Ausweise und Zeugnisse bei. Falls Sie Fragen haben und Unterstützung beim Ausfüllen der Unterlagen brauchen, wenden Sie sich telefonisch an unser Schulbüro unter folgender Nummer: 040/42885901
WICHTIG: Ohne unterschriebenes (alle Sorgeberechtigten!) und vollständig ausgefülltes Anmeldeformular ist eine Anmeldung nicht möglich!
Bitte achten Sie darauf, dass wir Sie unter der angegebenen Telefonnummer erreichen können.
In der Anmeldewoche vom 01.02.2021 bis 05.02.2021 geben Sie bitte alle Unterlagen in einem verschlossenen Briefumschlag in der Schule kontaktfrei ab. Sie finden am Haupteingang der Schule eine Ablagemöglichkeit vor, und zwar:
von Montag, 01.02., bis Donnerstag 04.02.2020 von 08 Uhr bis 16 Uhr
am Freitag, 05.02.2020, von 08 Uhr bis 12 Uhr
Anmeldeunterlagen:
- die bearbeitete Anmeldemappe
- das Anmeldeformular,
- das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse,
- die Schullaufbahnempfehlung der Grundschule,
- einen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung,
- zwei Passbilder Ihres Kindes,
- Schwimmzeugnis und
- Impfausweis.
Ebenso wird unser Abteilungsleiter, Herr Riederer, Sie telefonisch kontaktieren, um schulische Fragen zu beantworten. Bei Bedarf und Möglichkeit kann auch eine Videokonferenz durchgeführt werden.
Machen Sie's gut und bleiben Sie gesund!
- Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA, früher Hauptschulabschluss)
- Mittlerer Schulabschluss (MSA, früher Realschulabschluss)
- Fachhochschulreife
- Abitur
FÜR ALLE DIE MEHR WOLLEN!


Wir geben unseren Schüler/innen Raum und Zeit, sich entsprechend ihrer Begabungen und Interessen zu entfalten. Nach dem Motto „fördern und fordern“ begleiten wir die Kinder und Jugendlichen ganz individuell auf ihrer Schullaufbahn. Folgende Aspekte sind uns besonders wichtig:
Abitur in 13 Jahren
Wer das Abitur anstrebt, hat hierfür ein Jahr mehr Zeit – unser Abitur in 13 Jahren hat sich zum echten Erfolgsmodell entwickelt.
→ Informationen zur Organisation der Oberstufe und den Profilen finden Sie hier!
Kein Sitzenbleiben
An unserer Schule bleibt niemand sitzen – das haben wir schon lange abgeschafft.
Leistung und Persönlichkeit
Leistung ist das, was wir von unseren Schüler/innen fordern, Persönlichkeit das, worin wir Sie fördern. Denn: Persönlichkeit gepaart mit einer guten Grundlage an Wissen – das ist die beste Voraussetzung für Studium oder Beruf und den weiteren Lebensweg.
Keine Hausaufgaben
Wir sind eine Ganztagsschule: Lernen und Leben findet in der Zeit von 8 bis 16 Uhr in der Schule statt - Hausaufgaben gibt es bei uns nicht.
Lernen und wohlfühlen
Für unsere Schule gilt das Motto: lernen und wohlfühlen. Dafür stehen unsere überzeugenden pädagogischen Konzepte, die individuelle Förderung, einheitliche Schulregeln und das soziale Miteinander sowie viele verschiedene Beratungsangebote und modern ausgestattete Räume. In unserer Mensa wird steht jeden Tag ein leckeres Mittagessen aufgetischt.
Bis zum Abschluss an einer Schule
Wer bei uns in der 5. Klasse beginnt, macht hier in der Regel auch seinen Abschluss. „Abschulungen“ und Wechsel an andere Schulen sind nicht vorgesehen und nicht gewünscht.
Auf einen Blick:
Aktuelle Terminedes Schuljahres